Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Anmeldung zum Studium
    • Nachanmeldung Rechtswissenschaften
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
    Wo ist der beste Ort zum Studieren? An der Uni Graz. In einer inspirierenden Atmosphäre des Lernen und Forschens. Mit rund 120 Studien zur Auswahl. Für deinen Weg in die Zukunft.
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    • Fundraising
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight

Jetzt aktuell

  • Masterstudium PLUS
  • Nachhaltige Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Angebote für Alumni
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elementar+
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Elementar+

Die Bundesinitiative Elementar+

Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt entdecken. Dabei brauchen sie Begleitung und auch immer wieder Anregung und Unterstützung. Neben der unverzichtbaren Rolle der Familie als Ort der Bildung, sind außerfamiliäre Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für die Entwicklung eines Kindes von immenser Bedeutung.

Qualität und Professionalität der Arbeit in diesen Einrichtungen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Alles, was in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen passiert, beeinflusst nicht nur die Zukunft eines Kindes, sondern auch die Entwicklung einer gesamten Gesellschaft.

Deshalb wurde die Bundesinitiative Elementar+ ins Leben gerufen. Ein zentrales Ziel besteht darin, bereits in der Praxis stehende Beschäftigte, die eine geringe Qualifikation aufweisen, zu professionalisieren. Diese Qualifizierung setzt auf Flexibilität durch eine Mischung von Formaten. Die Teilnehmenden werden von ExpertInnen aus Wissenschaft und Praxis begleitet. Die Qualifizierung ist für die Teilnehmenden gebührenfrei.

Logo Elementar+ ©Internationales Zentrum für Professionalisierung der Elementarpädagogik, Universität Graz

Neuigkeiten

NEWS

Österreichweite Qualifizierungsmaßnahme - Elementar Plus

NEWS

Pressekonferenz der AK und der ÖGB

Weitere Neuigkeiten →

Curriculum des Universitätslehrgangs Elementar+

Kontakt

E-Mail:
elementarplus(at)uni-graz.at

Eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Logo Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung ©Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Kontakt
  • Webredaktion
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche