Die Bundesinitiative Elementar+ spricht eine neue Personengruppe für die Arbeit in elementarpädagogischen Bildungseinrichtungen an:
- Personen, die bereits Erfahrung mit der Arbeit im pädagogischen Feld (z.B. als Assistenzkraft) aufweisen bzw. Interessent:innen mit einer Affinität zur Arbeit mit Kindern.
- Mindestalter von 20 Jahren
- Nachweis über Strafregisterbescheinigung Kinder- und Jugendfürsorge
- Ausreichende Deutschkenntnisse (B2)
Ein Zugang bzw. eine (Teil-)Anstellung in einer elementarpädagogischen Einrichtung ist für die erfolgreiche Teilnahme ebenfalls notwendig.
Durch die Bundesinitiative Elementar+ wird der bisherige Ausbildungsweg über die BAfEPs ergänzt, sodass eine weitere Zielgruppe gewonnen werden kann, um dem massiven Fachkräftemangel rasch und nachhaltig entgegenzuwirken. Eine Universitätsreife ist keine Voraussetzung für die Aufnahme in die Weiterbildung!
Kontakt: elementarplus(at)uni-graz.at