Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt entdecken. Dabei brauchen sie Begleitung und auch immer wieder Anregung und Unterstützung. Neben der unverzichtbaren Rolle der Familie als Ort der Bildung, sind außerfamiliäre Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für die Entwicklung eines Kindes von immenser Bedeutung.
Qualität und Professionalität der Arbeit in diesen Einrichtungen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Alles, was in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen passiert, beeinflusst nicht nur die Zukunft eines Kindes, sondern auch die Entwicklung einer gesamten Gesellschaft.
Deshalb wird – ergänzend zum aktuellen Angebot – die Bundesinitiative Elementar+ ins Leben gerufen. Ein zentrales Ziel der Bundesinitiative ist es, dass sich eine Vielzahl von interessierten Personen ab 20 Jahren berufsbegleitend zur Elementarpädagogin bzw. zum Elementarpädagogen ausbilden lassen. Die Weiterbildung setzt auf Flexibilität durch eine Mischung von Formaten: Die Teilnehmenden werden in ihrer Qualifizierung von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis begleitet. Da wo es möglich ist, werden theoretische Inhalte zeit- und ortsunabhängig online vermittelt. Die Weiterbildung ist für die Teilnehmenden kostenlos, da sie durch den Bund gefördert wird.
Weitere Informationen, Termine und Fristen werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.
Kontakt: elementarplus(at)uni-graz.at