Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Elementar+ Neuigkeiten Start der Bundesinitiative Elementar+
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 20.04.2023

Start der Bundesinitiative Elementar+

Die neue Initiative bietet neuen Zielgruppen die Möglichkeit, sich berufsbegleitend zur Elementarpädagogin bzw. zum Elementarpädagogen ausbilden zu lassen.

Kinder sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt entdecken. Dabei brauchen sie Begleitung und auch immer wieder Anregung und Unterstützung. Neben der unverzichtbaren Rolle der Familie als Ort der Bildung, sind außerfamiliäre Bildungs- und Betreuungseinrichtungen für die Entwicklung eines Kindes von immenser Bedeutung.

Qualität und Professionalität der Arbeit in diesen Einrichtungen spielen dabei eine wesentliche Rolle. Alles, was in Bildungs- und Betreuungseinrichtungen passiert, beeinflusst nicht nur die Zukunft eines Kindes, sondern auch die Entwicklung einer gesamten Gesellschaft.

Deshalb wird – ergänzend zum aktuellen Angebot – die Bundesinitiative Elementar+ ins Leben gerufen. Ein zentrales Ziel der Bundesinitiative ist es, dass sich eine Vielzahl von interessierten Personen ab 20 Jahren berufsbegleitend zur Elementarpädagogin bzw. zum Elementarpädagogen ausbilden lassen. Die Weiterbildung setzt auf Flexibilität durch eine Mischung von Formaten: Die Teilnehmenden werden in ihrer Qualifizierung von Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis begleitet. Da wo es möglich ist, werden theoretische Inhalte zeit- und ortsunabhängig online vermittelt. Die Weiterbildung ist für die Teilnehmenden kostenlos, da sie durch den Bund gefördert wird.

Weitere Informationen, Termine und Fristen werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben.

Kontakt: elementarplus(at)uni-graz.at

Weitere Artikel

Bundesregierung und Uni Graz erweitern die Qualifizierung Elementar+

Die Bundesregierung baut zusammen mit der Universität Graz die erfolgreiche Qualifizierung Elementar+ massiv aus. Künftig können jährlich bis zu 300 Personen die kostenlose, berufsbegleitende Ausbildung im Bereich Elementarpädagogik beginnen. Der sechssemestrige Lehrgang ist größtenteils online und richtet sich an bereits tätige Mitarbeiter:innen ohne pädagogische Ausbildung.

Österreichweite Qualifizierungsmaßnahme - Elementar Plus

Das Know-how der Uni Graz zu Elementarpädagogik fließt in österreichweite Qualifizierungsmaßnahme ein

Profis für die Kinder: Bundesinitiative Elementar Plus

Pressekonferenz am 11.5.2023

Pressekonferenz der AK und der ÖGB

Kindergärten: AK und ÖGB wollen neue Ausbildungswege

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche